Kalender Veranstaltungsorte in Zwickau Essen Kunst aus Zwickau Party Kino Bildung in Zwickau Sport Shopping Uebernachtung Journal Zwickau-Aktuell Werbung Kontakt
zurück zur Liste zurück zur Liste
Stadt Zwickau
900 Jahre Zwickau - Internationale Chöre feiern mit
Veröffentlichung: 01.03.2018



Der Internationale Robert-Schumann-Chorwettbewerb wird 2018 bereits zum achten Mal stattfinden, diesmal als Bestandteil des renommierten Schumann-Festes Zwickau, das den Geburtstag des großen Zwickauer Komponisten am 8. Juni einschließt. So findet der Chorwettbewerb erstmals im Frühsommer statt (6. bis 10. Juni) und ist damit in den Veranstaltungskalender des Schumann-Festes vom 31.Mai bis 10.Juni eingebunden.

Im Mittelpunkt des Chorwettbewerbs steht traditionell das kompositorische Schaffen von Robert Schumann und seiner Zeitgenossen. Schumanns Haus- und Lebensregel „Ehre das Alte hoch, bringe aber auch dem neuen ein warmes Herz entgegen“, ist ein weiteres Grundmotiv in den Programmen der teilnehmenden Chöre, welches eng mit der Idee des Schumann-Festes korrespondiert.

Einen weiteren Schwerpunkt bildet die internationale Chormusik, wobei insbesondere die Vielfalt gegenwärtigen Chorsingens im Kontext der Völkerverständigung eindrucksvoll demonstriert werden soll. Der Internationale Robert-Schumann-Chorwettbewerb steht bereits seit 1992 unter der künstlerischen Leitung von Prof. Dr. Ralf Eisenbeiß.

Am Eröffnungstag findet das Auftaktkonzert im Konzert- und Ballhaus „Neue Welt“ statt, in dem  neben einem internationalen Teil auch hervorragende Chöre aus Zwickau und Wernigerode teilnehmen werden. Der Kammerchor „Belcanto“, unter der Leitung von Nico Nebe, wird die Gäste in seiner Heimatstadt Zwickau begrüßen. Die Veranstalter freuen sich auch, dass der Rundfunk-Jugendchor Wernigerode, einer der renommiertesten Schulchöre Deutschlands, das Konzert unter der Leitung von Peter Habermann künstlerisch bereichern wird.

In den folgenden Tagen stellen die Teilnehmerchöre ihr Können in Wettbewerben für Gemischte, Frauen- und Männerchöre in zwei unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und weiteren Wettbewerbskategorien für Kammerchöre und Vokalensembles, Kinder- und Jugendchöre sowie Sakrale Chormusik a cappella unter Beweis. Eine internationale Jury, bestehend aus renommierten Chorexperten, bewertet die Auftritte.

Die Jury wählt einige Chöre des Wettbewerbs aus, um am Abschlussabend im Konzert- und Ballhaus „Neue Welt“ noch einmal um den Robert-Schumann-Chorpreis zu singen. Im Anschluss daran findet die Preisverleihung statt, bei der die Ergebnisse aus den verschiedenen Wettbewerbskategorien und schließlich der Gewinner des Robert-Schumann-Preises verkündet werden. Dieser erhält den Robert-Schumann-Chorpreis 2018, der mit einem Preisgeld von 2.000 Euro dotiert ist.

Ein Höhepunkt für alle Sängerinnen und Sänger wird im Festjahr 2018 das romantische Lichterfest am Abend des 8. Juni. In wunderschöner Atmosphäre, umgeben von unzähligen Lichtern und Laternen, werden die Teilnehmerchöre des Chorwettbewerbs die zahlreichen Besucher in Open-Air-Konzerten an verschiedenen Stellen rund um den Schwanenteich mit internationaler Chormusik begeistern. So leisten sie einen direkten Beitrag zu den besonderen Feierlichkeiten des Festjahres „900 Jahre Zwickau“.

Die Veranstalter danken den Sponsoren, der Stadt Zwickau, dem Kulturraum Vogtland-Zwickau und der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen für die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen zum Programm und Ablauf des 8. Internationalen Robert-Schumann-Chorwettbewerbes 2018 sind unter http://zwickau.interkultur.com zu finden.


Auswahl