Kalender Veranstaltungsorte in Zwickau Essen Kunst aus Zwickau Party Kino Bildung in Zwickau Sport Shopping Uebernachtung Journal Zwickau-Aktuell Werbung Kontakt
zurück zur Liste zurück zur Liste
Zwickau-Aktuell
FSV Zwickau bekommt Saison in den Griff
Veröffentlichung: 26.02.2018



Der seit Anfang Dezember gezeigte Aufwärtstrend des FSV Zwickau fand zuletzt zum zweiten Mal ein jähes Ende. Gegen den Aufsteiger SV Meppen setzte es eine unglückliche und letztlich vermeidbare 0:1 Niederlage. Dem folgte immerhin ein Punkt gegen die Würzburger Kickers.

Positives Bild trotz Niederlagen

Das Gesamtbild beim FSV Zwickau ist nicht so schlimm, wie es die Tabelle vermuten ließe. Platz 17 ist gleichbedeutend mit einer der letzten fünf Platzierungen in der 3. Liga, doch die Punktanzahl macht den Unterschied. Die Sachsen kommen schon auf 28 Zähler und sind damit praktisch ebenso weit von den Meppenern auf Platz 9 entfernt wie von einem Abstiegsplatz. Letztere werden bereits seit Wochen von drei Teams belegt, die aller Voraussicht nach nicht mehr den Schritt aus dem Keller hinausschaffen werden: Chemnitzer FC, Werder Bremen II sowie Rot-Weiß Erfurt.

Somit fällt der Blick bei den Zwickauern von Trainer Torsten Ziegner vor allem auf die seit Saisonbeginn erfolgten Entwicklungsschritte. Nachdem die Mannschaft bis Mitte September auf den ersten Drittligasieg der Spielzeit warten musste, vor allem im November nur Niederlagen einfuhr und selbst im Landespokal an Regionalligist BSG Chemie Leipzig scheiterte, war die Zeit ab Dezember eine entsprechend positive Überraschung. Drei Siege wurden mit ebenso vielen Unentschieden und zwei Niederlagen dekoriert. Diese 11 Punkte bilden eine ordentliche Grundlage für den Klassenverbleib. Besonders wertvoll erscheint diese Ausbeute, da in den folgenden Wochen nicht unbedingt die leichtesten Aufgaben anstehen. Preußen Münster - wiedererstarktes Team von Marco Antwerpen - steht zuerst im FSV-Kalender, und wird in den Live-Sportwetten für recht ausgeglichene Quoten bei den Buchmachern sorgen. Punkte wären in diesem Duell von hoher Wichtigkeit, denn im Anschluss geht es dann gegen den Tabellenführer 1. FC Magdeburg sowie den Fünften Hansa Rostock. Es gibt definitiv leichtere Aufgaben in der dritten Liga.

Viel Bemühen, kein Erfolg


Besonders bitter sind angesichts des kommenden Programms dann auch die Punktverluste gegen Meppen und Würzburg, die recht unnötig daherkamen. Erst folgte eine Niederlage aus einem frühen Gegentor durch Meppens Benjamin Girth in der 22. Minute. Zwickau legte vor eigenem Publikum einen guten Auftritt hin und sorgte vor allem in der Anfangsphase für viel Druck auf das Tor der Norddeutschen. Da Großchancen auf beiden Seiten ausblieben, war der SVM mit seinem Defensivkonzept erfolgreich, bis er schließlich selbst mit der ersten Chance zum Erfolg kam. Der FSV spielte im gesamten Spiel ordentlichen Fußball, kam jedoch an der Strafraumgrenze nicht mehr zur Geltung. Gegen Würzburg versuchte der FSV schließlich, eine frühe Führung (König, 5. Minute) mit 10 Mann über die Zeit zu retten. Es gelang bis eine Minute vor Schluss, als Simon Skarlatidis den Ausgleich erzielte.

Insbesondere die Leistungen von Johannes Brinkies sorgen beim FSV für Hoffnung auf mehr Punkte in den folgenden Spielen. Der Torwart war im bisherigen Saisonverlauf der beste Zwickauer. Auch die Leistungen von Bentley Baxter Bahn überzeugen im Mittelfeld die Kritiker. Solange der positive Trend in Sachsen anhält, muss sich der FSV keine Sorgen um den Klassenerhalt machen. In der eingleisigen Drittligageschichte waren 44 Punkte ausreichend, um in der Liga zu verbleiben. Die fehlenden 16-X sollten für das Team erreichbar sein.

Bildnachweis:
Bitte klicken Sie auf das jeweilige Bild, um den Bildnachweis zu sehen.

Auswahl